Der Quest X10 Pro ist ein hochwertiger Einsteiger-Metalldetektor, der sich ideal für die ganze Familie eignet. Diese überarbeitete Version des X10 bietet im Vergleich zum Vorgänger einige bemerkenswerte Verbesserungen, darunter Wasserdichtigkeit, Vibrationsalarm, einen USB-C-Anschluss und die Unterstützung der neueren X-Spulen von Quest. Er bewahrt die wichtigsten Funktionen seines Vorgängers, wie die Pinpoint-Funktion, die Eisendiskriminierung und den Bodenabgleich, und zeichnet sich durch seine einfache Bedienung und einen erschwinglichen Preis aus.
Einfach und familienfreundlich:
Der Quest X10 ist besonders benutzerfreundlich und daher ideal für Einsteiger geeignet, da er die wesentlichen Funktionen bietet, ohne Anfänger mit komplexen Einstellungsoptionen zu überfordern. Dank seines verstellbaren Gestänges von 80 bis 130 cm und seinem geringen Gewicht von 950 g (oder 850 g ohne das mittlere Gestängestück) eignet er sich auch perfekt für junge Schatzsucher.
Die Schlüsselfunktionen im Überblick:
– Diskriminierungsoption: Sie ermöglicht es, bestimmte Leitwert-Bereiche zu ignorieren, beispielsweise um Eisensignale auszublenden und somit das Graben von alten Nägeln zu vermeiden.
– Automatischer Bodenabgleich: Dies verhindert Störgeräusche durch natürliche Bodenmineralisierung und ermöglicht es, sich auf die interessanten Funde zu konzentrieren.
– Pinpoint-Funktion: Diese erleichtert die genaue Lokalisierung von Objekten nach dem Auffinden eines Signals, wodurch wertvolle Schätze leichter zu Tage gefördert werden können.
Zuverlässig und komfortabel:
Der Quest X10 überzeugt durch seine hervorragende Suchleistung, schnelle Reaktionszeit und hochwertige Materialien, die auch widrigen Wetterbedingungen standhalten. Die Suchspule ist komplett wasserdicht, und die Steuereinheit ist spritzwassergeschützt, was ihn robust gegenüber Niederschlägen macht. Der eingebaute Akku bietet eine beeindruckende Betriebsdauer von rund 30 Stunden und kann bequem über das mitgelieferte USB-Kabel aufgeladen werden. Eine Besonderheit des X10 ist die untypische Spulenbeleuchtung, die zusammen mit der Hintergrundbeleuchtung des Displays bei Dämmerung für gute Sicht sorgt.
Unterschiede zwischen X10 und X10 Pro:
Im August 2021 wurde der X10 Pro eingeführt, der bis zu einer Tiefe von 3 Metern wasserdicht ist und einen Vibrationsalarm für die Unterwassersuche bietet. Außerdem wurde der Mikro-USB- und 3,5-mm-Kopfhöreranschluss durch einen modernen USB-Typ-C-Anschluss ersetzt. Der X10 Pro unterstützt auch die neueren BladeX, RaptorX und BeastX-Spulen, was ihn zu einer umfassenderen Wahl für Einsteiger macht.
Unterschiede zwischen X5 und X10:
Im Vergleich zum X5 bietet der X10 eine Hintergrundbeleuchtung des Displays, 5 statt 2 verschiedene Töne zur Metallidentifizierung und präzisere Diskriminierungsmöglichkeiten mit 10 statt 5 Segmenten. Zudem verfügt er über eine Threshold-Funktion, die das Erkennen kleinster Funde erleichtert, wenn Tonabbrüche auftreten. Der X10 bietet außerdem einen individuell einstellbaren Custom-Suchmodus.
Spezifikationen:
– Einsatzgebiete: Land, flaches Wasser, unter Wasser, Süßwasserstrand
– Art: Digital, Motion
– Technik: VLF (Very Low Frequency)
– Suchfrequenz: 12 kHz